
ÖKOLOG-Aktionsbereiche
Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Ökolog Schule werden
ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.
ÖKOLOG-Jahresberichte

Unser Schulgarten
HBLFA Tirol Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie Tirol
Das Ziel der Gestaltung unseres Schulgartens ist in erster Linie, dass die notwendigen Flächen zur optimalen Umsetzung der Lerninhalte in den praktischen Gegenständen geschaffen werden. Darüber hinaus soll der Schulgarten aber auch Rückzugs- und Wohlfühlort sein, der von allen g…

Kooperation mit dem Naturpark Landseer Berge
Zweisprachige Mittelschule Großwarasdorf
Wir haben mehrere Projekte mit dem Naturpark Landsee durchgeführt. Projekt 1: Kräuterwanderung in Landsee mit einer Kräuterexpertin Projekt 2: Kennen lernen und besichtigen eines Biberbaus Die SuS setzten sich intensiv mit spezifischen Kräutern der Landseer Berge auseina…

GRG Maroltingergasse wird Wasserschule
GRG16 Maroltingergasse
Das Thema Wasser wurde in unserer Schule sehr aktiv und auf vielfältige Weise aufgegriffen, mit dem Ziel Wasserschule zu werden. Wir haben in allen Fächern, in Projekten, in Lehrausgängen und Wassertrinkwochen dazu gearbeitet und das bewusste Trinken von gesundem Leitungswasse…

Gerechtigkeit ist gefragt!
Volksschule Sallingberg
Die aktuellen Ereignisse und der Krieg in der Ukraine führten zu mehreren gemeinsamen sozialen und caritativen Projekten mit der Mittelschule. * Drei Sammelaktionen von Lebensmitteln und Hygieneartikeln für die hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine * Benefizabend mit musika…

Mein Naturpark - Meine Zukunft
Volksschule Oberpetersdorf
Die Schüler_Innen der VS Oberpetersdorf sollen in diesem Schuljahr ihr näheres Umfeld noch besser kennenlernen und Kontakt mit Expert_Innen erhalten. Weiters möchten wir, dass das Thema "Gesundheit" und "Wohlbefinden" einen Schwerpunkt bei uns findet.

Tipp des Monats April
Wie kann eine gesunde und nachhaltige Ernährung aussehen?
Bei der Lebensmittelherstellung und -Transport werden viele Ressourcen verbraucht. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie Lebensmittel hergestellt werden und auf Regionalität und Saisonalität zu achten, um lange Transportwege zu vermeiden und lokale Landwirte zu unterstützen.
Wir kochen klimafreundlich (UBZ)
Was hat Essen mit Klima zu tun? Nachhaltige Ernährung und Klimaschutz ÖKOLOG-Kalender 2024/25
Schwerpunktthema 2023-2025
Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten
Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.
2023/24-2025/26: Gesellschaft - Gemeinsam. Wandel.Gestalten
Fußabruckrechner
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:
Fußabdruckrechner
Online Lernen
Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:
Online Lernen