ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

platzhalter_arbeitsbereiche
ÖKOLOG-Aktionsbereiche

Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Für Unterricht und Schule

ÖKOLOG-Logo rechteckig
Ökolog Schule werden

ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.

So werden Sie in 10 Schritten zur ÖKOLOG-Schule


ÖKOLOG-Jahresberichte
Kräuter-Cookies
2022
Kräuterpädagogik - ein Blick in die Kräuterkiste
Mittelschule Köflach
Im Schwerpunktfach "Erlebnis Gesundheit" wurde in diesem Schuljahr der Fokus auf heimische Kräuter und Pflanzen und deren Verarbeitung in der Küche gelegt. Gearbeitet wurde nach saisonaler Verfügbarkeit. Neben vielen Informationen zu all den Pflanzen und Kräutern wurde auch imme…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz

"Sockenpuppen"
2021
Nachhaltigkeit - gelebter Alltag im Werkunterricht
VS Eisteich
Verwenden statt verschwenden lautet bei uns im Lehrerinnen - Team das Credo. Egal ob alte Küchenrollenkartons, Dosen, Papierschnipsel, Zeitschriften, Schraubgläser oder löchrige Textilien: Wir sammeln Dinge als Ausgangsprodukte für die Arbeiten der Schüler*innen, die andere bere…

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz

Herbst - Erntezeit
2021
Outdoor- Sachunterricht Kartoffeltag am Biohof Mozelt
Volksschule Wimpassing an der Leitha
An einem Mittwoch im Oktober wanderte die 3.Klasse der VS Wimpassing über die Leithabrücke zum Biohof Mozelt in Wampersdorf. Dort warteten Frau Mozelt und ihr Sohn mit drei wunderschönen Erntekörben mit Obst, Gemüse und verschiedenen Kartoffelsorten, darunter auch der blaue Tann…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Massnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land

In-Vitro-Fleisch
2021
Synthetisch hergestellte Lebensmittel am Beispiel von "In-vitro-Fleisch"
BG/ BRG Stainach
Bernadette Danklmayer beschäftigte sich im Rahmen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit mit Laborfleisch als einer der zukünftigen Proteinquellen sowie auch mit der Akzeptanz von fleischlosen Alternativen. Der Bogen ihrer VWA spannt sich beginnend mit der Entwicklung von In-Vitro-F…

Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz

Kleine Zeitung
2022
Maßnahmen zur sanften Mobilität
VS Graz Waltendorf
In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Steiermark führten wir im Rahmen der europäischen Woche der Mobilität das Pilotprojekt "Sperrung der Schulgasse für den Autoverkehr" durch.

Gesundheit und Wohlergehen Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige Städte und Gemeinden Massnahmen zum Klimaschutz Partnerschaften und Ziele

dezember
Tipp des Monats Dezember
Das Generationentreffen - Wenn Jung auf Alt trifft

Um ein gutes Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zu gestalten, wurde im 19. Jahrhundert, der Generationenvertrag eingeführt. Dieser ist eine fiktive Vereinbarung zwischen den Generationen über die Gestaltung der Gesellschaft in Bezug auf die sozialen Sicherheiten jeder Altersgruppe und wird durch Gesetze und Verordnungen geregelt.

Wenn Jung auf Alt trifft, werden alte und neue Werte vermittelt. Ideen für den Unterricht:

Altersheim statt Schulbank: "Schnuppern" bei Sozialprojekten Der Generationenvertrag Zum ÖKOLOG-Kalender 2023/24
turbine-75110_640
Thema: Energie

Hier finden Sie Materialien und weitere Ressourcen zum aktuellen Thema Energie und Energiesparen.

Energie
crowd-3513215_1280_geralt
Schwerpunktthema 2023-2025
Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten

Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.

2023-2025: Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten
oekologischer Fußabdruck_pixabay.jpg
Fußabruckrechner

Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:

Fußabdruckrechner
Online Tools (Pixabay)
Online Lernen

Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:

Online Lernen
Unbenannt
Krieg im nahen Osten
Was Schulen tun können

Der Konflikt im nahen Osten beschäftigt und verunsichert Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise. Wie darauf im Unterricht eingegangen werden kann zeigen Unterrichtsmaterialien und Informationen vom BMBWF und Zentrum Polis.

Foto: Zentrum Polis

Konflikt im Nahen Osten: Maßnahmen und Angebote Zentrum Polis - Krieg und Terror