
ÖKOLOG-Aktionsbereiche
Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Ökolog Schule werden
ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.
ÖKOLOG-Jahresberichte

Klimajause - Essen, das es allen gut tut!
MS Griffen
Mittlerweile ist es bei uns allen angekommen: "Es ist nicht wurscht, was wir essen!" Saisonal, regional, biologisch kultiviert und fair gehandelt sollte es sein. Daher entschlossen wir uns in diesem Schuljahr, Schwerpunkte zum Thema "Ernährung" zu setzten: Fast food einmal ande…

Anbau von Getreide im Hochbeet
Volksschule Rangersdorf Ökolog und Umweltzeichenschule
Wir haben in unseren zwei Hochbeeten im Herbst verschiedene Getreidesorten (Roggen, Hafer, Dinkel) angepflanzt. Das Wachsen des Getreides konnte gut beobachtet werden. Leider war durch den tiefen Winter im Frühjahr ein Großteil des Getreides kaputt. Ein kleiner Teil konnte dann …

Ein Komposthaufen im Schulgarten - aus Abfall wird Erde
Volksschule Mieders
Gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein und der Gemeinde Mieders starteten wir die Initiative zum Erlangen der Plakette "Natur im Garten" für unseren Schulgarten. Die Auszeichnung des Gartens ist ein weiterer Schritt zu einem naturnahen Garten, in dem sich alle Lebewesen woh…

Auf dem Weg zur Ökolog Schule!
MS Oberzeiring
Mit unserem Schulgarten wollen wir die Themen Artenvielfalt, Naturschutz, Klimaschutz im Schulalltag präsent machen. Einige Projekte wurden ereits umgesetzt (Erdäpfelacker, Hochebeete, Erdbeerhügel, Blumenwiese, Totholz, Steinhaufen) wurden bereits umgesetzt, weitere sind in Pla…

CO2-Bilanz der Schule
HTL Rennweg
Im Rahmen des Kooperationsprojekts "makingAchange" mit dem Climat Change Centre Austria wurde der CO2-Fußabdruck der Schule erhoben. Mit fachlicher Unterstützung von der Universität für Bodenkultur und dem International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) und in Gemei…

Thema: Energie
Hier finden Sie Materialien und weitere Ressourcen zum aktuellen Thema Energie und Energiesparen.
Energie
Fußabruckrechner
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:
Fußabdruckrechner
Tipp des Monats März
HANDY ja, aber...
Wie hätten wir die schweren Monate der Coronakrise ohne Handy überstanden? Nein, wäre gar nicht gegangen. Sind wir glücklich, dass diese Kommunikationstechnologie für uns selbstverständlich geworden ist. Aber: wie wäre es mit einer klimabewussten Nutzung digitaler Geräte? Eine Möglichkeit der klimabewussten Nutzung ist warten und reparieren statt wegwerfen und die Handynutzung zu reduzieren.
Workshop zur Wartung - Reparaturnetzwerk Fasten fürs Handy
Schwerpunktthema 2020-2023
Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.
Schwerpunktthema 2020-2023 Klima.Wandel.Zeit
Online Lernen
Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:
Online Lernen
Krieg in der Ukraine
Was Schulen tun können
Das "Zentrum Polis - Politik Lernen in der Schule" bietet auf ihrer Website Informationen, pädagogische Hilfestellungen, für Schüler*innen aufbereitete Nachrichten und vieles mehr für die sachbezogene Auseinandersetzung im Unterricht.
Zentrum Polis - Krieg in der Ukraine