
ÖKOLOG-Aktionsbereiche
Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Ökolog Schule werden
ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.
ÖKOLOG-Jahresberichte

Wir betreuen die Insektentankstelle
Volksschule Scharnitz
Die Schüler:innen betreuen ganzjährig die Insektentankstelle vor dem Schulhaus. Zusätzlich wird im Unterricht die neu bereitgestellte Pflanzenwelt bearbeitet, die neuen "Gäste" der Insektentankstelle benannt und deren Leben durchleuchtet, Insekten gebastelt, Fensterdekoration he…

Fahrräder + Werkstatt in der Holzhausergasse
Schulzentrum im Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik, Holzhausergasse 5 - 7, 1020 Wien
Unsere Fahrradwerkstatt kann sich wirklich sehen lassen: Alles da und genügend Platz. Ganze 14 Radln stehen bereit um das Fahren zu lernen, zu perfektionieren und Ausflüge zu machen. Jede Woche fährt mindestens einmal ein Wasserwagen durch die Gänge und alle nehmen sich grat…

"Give peace a chance"
Fachschule für Sozialberufe Gleiss
Für das Schuljahr 2022/23 wurde das Jahresthema "Give peace a chance" gewählt. Alle Lehrkräfte/Gegenstände und SchülerInnen beteiligten sich am Jahresthema, dies ermöglichte wieder viele Aktionsbereiche: Krieg/Frieden, Friedensprojekte (nach dem 2. WK, EU,...) Stärkung der Demo…

Jahresbericht der VS Mooskirchen
Volksschule Mooskirchen
Im Schuljahr 2023_24 wurden viele Projekte und Aktionen zum Thema Klima/Klimaschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit mit den SuS durchgeführt.

Klimawandel im Wald in der Schulumgebung
Wienerwaldgymnasium BG/BRG Tullnerbach
Schüler:innen der 2. Klasse des Wienerwaldgymnasiums lernten über den Wald und die Herausforderungen für die Bewirtschaftung des Waldes im Klimawandel. Sie sahen Schäden an Waldflächen in ihrer Schulumgebung durch den Borkenkäfer, welche durch den Klimawandel begünstigt wurden …

Tipp des Monats April
Wie kann eine gesunde und nachhaltige Ernährung aussehen?
Bei der Lebensmittelherstellung und -Transport werden viele Ressourcen verbraucht. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie Lebensmittel hergestellt werden und auf Regionalität und Saisonalität zu achten, um lange Transportwege zu vermeiden und lokale Landwirte zu unterstützen.
Wir kochen klimafreundlich (UBZ)
Was hat Essen mit Klima zu tun? Nachhaltige Ernährung und Klimaschutz ÖKOLOG-Kalender 2024/25
Schwerpunktthema 2023-2025
Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten
Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.
2023/24-2025/26: Gesellschaft - Gemeinsam. Wandel.Gestalten
Fußabruckrechner
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:
Fußabdruckrechner
Online Lernen
Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:
Online Lernen