
Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für den Unterricht? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Ökolog Schule werden
ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.
ÖKOLOG-Jahresberichte

Wir bauen einen Trinkbrunnen
Neue Mittelschule Mattersburg
Um die Bedeutung eines respektvollen Umgangs mit wertvollem Trinkwasser bewusst zu machen, startete die Schwerpunkt-Gruppe "Kreativ und Handwerk" das Projekt Trinkbrunnen. Neben vielen Informationen zum Element Wasser und zum Bau eines Trinkbrunnens in der Aula unserer Schule ge…

SDG Garten
HBLFA Tirol Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie Tirol
Ziel des Projektes "SDG Garten" ist es eine Informationsplattform über die SDGs und unsere breitgefächerte Arbeit an und mit den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) für unsere Schule, deren SchülerInnen sowie auch interessierte PassantInnen am neuen Standort der HBLFA Tirol i…

Die wunderbare (Um-)Welt der Bienen
BRG/BORG Schloss Traunsee
Im Zuge von ÖKOLOG versuchte sich die Schulgemeinschaft heuer verstärkt mit dem Thema „Bienen“ (Funktionen, Anlegen von Blumenwiesen, ...) auseinanderzusetzen. Um den Jüngsten dieses Thema etwas näherzubringen, wurde der Workshop „Mission Wildbiene“ (Organisation: Naturschauspie…

Langzeitprojekt ACWAVIVA
Mittelschule Spittal
Projektvormittage in der Freiluftklasse Fächerübergreifender Unterricht bringt den SchülerInnen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Lebewesen näher und schult den verantwortungsvollen Umgang miteinander und mit der Natur. Beobachten, Forschen, Skizzieren, Mikroskopieren, …
Sensibilisierung für das Thema Klimaschutz
VS Graz Waltendorf
- Was bedeutet Umwelt für dich? - Welche Umweltprobleme kennst du? - Was ist Verschwendung? - Warum ist Mülltrennung so wichtig? - Was ist Recycling? - Wie kommt das Plastik ins Meer? Ziel der Umwelterziehung ist das Verständnis für die Natur als Lebensgrundlage de…

ÖKOLOG-Umweltwoche
7. bis 10. Juni 2022
Von 7. bis 10. Juni 2022 fand die erste ÖKOLOG-Umweltwoche, mit vielen spannenden Online Workshops und Angeboten zum Schwerpunktthema Klima.Wandel.Zeit für Schüler*innen von ÖKOLOG-Schulen statt.

Schwerpunktthema 2020-2023
Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.
Schwerpunktthema 2020-2023 Klima.Wandel.Zeit
Online Lernen
Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:
Online Lernen
Fußabruckrechner
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Zum praktischen Tool für Schulen:
Fußabdruckrechner
Krieg in der Ukraine
Was Schulen tun können
Das "Zentrum Polis - Politik Lernen in der Schule" bietet auf ihrer Website Informationen, pädagogische Hilfestellungen, für Schüler*innen aufbereitete Nachrichten und vieles mehr für die sachbezogene Auseinandersetzung im Unterricht.
Zentrum Polis - Krieg in der Ukraine