ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

platzhalter_arbeitsbereiche
ÖKOLOG-Aktionsbereiche

Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Für Unterricht und Schule

ÖKOLOG-Logo rechteckig
Ökolog Schule werden

ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.

So werden Sie in 10 Schritten zur ÖKOLOG-Schule


ÖKOLOG-Jahresberichte
Gesamte 2. Klasse feiert den Start des Hangschutz Projektes mit Vertretern der Gemeinde und der Wildbach
2023
Natur in unseren Händen
Naturparkmittelschule Emmersdorf
Die Schüler:innen NPS (NMS) Emmersdorf halten Natur in ihren Händen und lernen über verschieden Teilprojekte sie als Ort der Forschung, Erholung und des Schutzes kennen.

Gesundheit und Wohlergehen Leben unter Wasser Leben an Land

Kinder finden am Wegesrand eine Blindschleiche
2024
Dreh dich um und staune!
Volksschule Stotzing
In diesem Schuljahr legten wir den Fokus auf die Artenvielfalt der Flora und Fauna rund um unsere Schule. Ziel war es den Kindern aufzuzeigen, welchen Artenreichtum an Tieren und Pflanzen wir direkt vor unserer Haustür und in der näheren Umgebung haben und welchen Nutzen diese A…

Gesundheit und Wohlergehen Maßnahmen zum Klimaschutz

Lerntheke zum Thema "Insekten"
2024
Insekten - wichtig für die Welt
Praxisvolksschule der KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau
Alle Klassen beschäftigten sich im Unterricht projektmäßig mit dem Thema "Insekten", teils mit Insekten im Allgemeinen, teils mit bestimmten Insektenarten (Bienen, Schmetterlinge, Ameisen). Auch die Kinder der unverbindlichen Übung "Tierprofis" arbeiteten über einen längeren Ze…

Leben an Land

Gruppenfoto aller Jugendlichen die beim Rundgang in Wien mitwaren
2022
Was hat das mit uns zu tun? - Eine Auseinandersetzung mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs
Lernwerkstatt im Wasserschloss
Die Jugendlichen wollten von sich aus eine genauere Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg und so entstand gemeinsam mit den Pädagog*innen ein mehrteiliges Angebot und Projekt zur Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg. Dies beinhaltetete verschiedene Referate, das…

Gesundheit und Wohlergehen Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele

Teilnahme am Wiener Kinderlauf
2024
Achtsamkeit und Gesundheitsförderung
Ganztagsvolksschule Landstraßerhauptstraße 146
Gesundheitsförderung: Es wurden verschiedene Maßnahmen durchgeführt, um das körperliche Wohlbefinden der Schüler:innen zu steigern (Gesunde Jause, regelmäßiges Lauf- und Bewegungstraining, ...). Achtsamkeit: Hierbei wurden Maßnahmen zur Konzentrationsförderung ergriffen (Me…

Gesundheit und Wohlergehen

maerz
Tipp des Monats März
Friede

Das Thema Frieden ist gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je und soll das gesamte Schulleben kennzeichnen.

Friedenskompetenzen können in der Schule gefördert werden, indem man die Ursachen für Kriege und Gewalt analysiert und sensibilisiert sowie Handlungsoptionen für die Überwindung von Gewalt aufzeigt.

Materialien dazu gibt es bei Zentrum Polis - Politik Lernen in der Schule

Zentrum Polis: Frieden und Friedenspädagogik - Unterrichtsideen ÖKOLOG-Kalender 2024/25
crowd-3513215_1280_geralt
Schwerpunktthema 2023-2025
Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten

Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.

2023/24-2025/26: Gesellschaft - Gemeinsam. Wandel.Gestalten
oekologischer Fußabdruck_pixabay.jpg
Fußabruckrechner

Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:

Fußabdruckrechner
Online Tools (Pixabay)
Online Lernen

Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:

Online Lernen