
ÖKOLOG-Aktionsbereiche
Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Ökolog Schule werden
ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.
ÖKOLOG-Jahresberichte

Eröffnung und Betreuung Naturpark Rosalia Kogelberg Streuobstwiese
Volksschule Sieggraben
Nachdem die Gemeinde Sieggraben große Flächen am Sieggrabener Kogel angekauft hat, durften wir durften wir dort die ersten Streuobstbäume pflanzen. Das Augenmerk lag dabei auf alte Obstsorten, wie zum Beispiel Steirischer Maschankser, Kronprinz Rudolf und Cox Orange. Gespannt …

Wir leben Ökolog
MS Zirl
Im vergangenen Jahr lernten unsere Kinder nicht nur im Schulgebäude sondern auch in unserem Schulgarten. Fächerübergreifend wurde eine Begrünungsanlage erbaut. Die Kids berechneten Materialien, schraubten und hämmerten und schlussendlich durften sie Pflanzen setzen. Ihre Anstren…

KLEX für die Erde 3.0 und Co.
KLEX - Klusemann Extern
Das vergangene Jahr lässt uns auf viele Herausforderungen und schöne Erlebnisse zurückblicken. KLEX für die Erde fand zum dritten mal statt und erwies sich auch in diesem Jahr als vielseitiges, partizipatives Projekt für die gesamte Schulgemeinschaft. Andere Herausforderungen wi…

PolliDiversity – Forschungsprojekt Blumen- und Insektenvielfalt
de La Tour Schule SONNENHAUS Leibnitz
Die de La Tour Sonnenhaus forscht! Die Primaria 2 legte eine Blumenwiese neben dem Beerenbeet an. Die Schüler:innen verbringen viel Zeit in freier Natur um Primärerfahrungen mit dem Klima, den Jahreszeiten, den Naturelementen, mit Tieren und Pflanzen zu ermöglichen. Leo Lederer…

Müllsammlung im Gemeindegebiet
Volksschule St. Pantaleon
Die Turnstunden im Freien wurden in diesem Schuljahr nicht nur zum Turnen und zur Naturerfahrung genutzt. Im Rahmen der Aktion Hui statt Pfui sammelten die einzelnen Klassen auch Müll.

Tipp des Monats Dezember
Das Generationentreffen - Wenn Jung auf Alt trifft
Um ein gutes Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zu gestalten, wurde im 19. Jahrhundert, der Generationenvertrag eingeführt. Dieser ist eine fiktive Vereinbarung zwischen den Generationen über die Gestaltung der Gesellschaft in Bezug auf die sozialen Sicherheiten jeder Altersgruppe und wird durch Gesetze und Verordnungen geregelt.
Wenn Jung auf Alt trifft, werden alte und neue Werte vermittelt. Ideen für den Unterricht:
Altersheim statt Schulbank: "Schnuppern" bei Sozialprojekten Der Generationenvertrag Zum ÖKOLOG-Kalender 2023/24
Thema: Energie
Hier finden Sie Materialien und weitere Ressourcen zum aktuellen Thema Energie und Energiesparen.
Energie
Schwerpunktthema 2023-2025
Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten
Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.
2023-2025: Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten
Fußabruckrechner
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:
Fußabdruckrechner
Online Lernen
Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:
Online Lernen
Krieg im nahen Osten
Was Schulen tun können
Der Konflikt im nahen Osten beschäftigt und verunsichert Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise. Wie darauf im Unterricht eingegangen werden kann zeigen Unterrichtsmaterialien und Informationen vom BMBWF und Zentrum Polis.
Foto: Zentrum Polis
Konflikt im Nahen Osten: Maßnahmen und Angebote Zentrum Polis - Krieg und Terror